Alles, was du über den TÜV für Wohnwagen wissen musst

Alles, was du über den TÜV für Wohnwagen wissen musst

Der TÜV für Wohnwagen ist ein essenzieller Bestandteil, um die Sicherheit und Zulassung deines Fahrzeugs im Straßenverkehr zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu Fristen, Kosten, erforderlichen Dokumenten und der neuen Pflicht zur Gasprüfung.

Fristen und Intervalle für die Hauptuntersuchung (HU)

Unterschiedliche Fristen je nach Gewichtsklasse

Die Intervalle für die Hauptuntersuchung deines Wohnwagens hängen vom zulässigen Gesamtgewicht (zGG) ab:

  • Bis 750 kg zGG: Erste HU nach 36 Monaten, danach alle 24 Monate.
  • Über 750 kg bis 3,5 t zGG: Von Beginn an alle 24 Monate.
  • Über 3,5 t zGG: Jährliche HU erforderlich.

Diese Regelungen stellen sicher, dass alle Wohnwagen regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Quelle

Kosten der Hauptuntersuchung und Gasprüfung

Gebührenübersicht

Die Kosten für die HU variieren je nach Region und Prüforganisation. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Gebühren:

  • Wohnwagen bis 3,5 t zGG: 50–65 Euro.
  • Wohnwagen über 3,5 t bis 7,5 t zGG: Etwa 70–85 Euro.
  • Gasprüfung: 20–50 Euro.

Bitte beachte, dass bei einer Überziehung der HU-Frist zusätzliche Kosten und Bußgelder anfallen können. Quelle

Erforderliche Dokumente und Vorbereitung auf die HU

Wichtige Unterlagen

Für die HU deines Wohnwagens benötigst du folgende Dokumente:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein).
  • Nachweise über Anbauten oder Umbauten (z.B. Allgemeine Betriebserlaubnis, Prüfzeugnisse).
  • Personalausweis zur Identifikation.
  • Gasprüfbescheinigung oder Gasprüfbuch.

Eine gründliche Vorbereitung kann helfen, Mängel im Vorfeld zu erkennen und zu beheben, um eine erfolgreiche HU zu gewährleisten. Quelle

Neue Pflicht zur Gasprüfung ab Juni 2025

Regelungen und Fristen

Ab dem 19. Juni 2025 ist die Gasprüfung für Wohnwagen mit fest eingebauten Flüssiggasanlagen verpflichtend. Diese Prüfung muss alle zwei Jahre von anerkannten Sachkundigen durchgeführt werden. Ohne gültige Gasprüfung drohen Bußgelder von bis zu 60 Euro. Quelle

Checkliste zur Vorbereitung auf die HU

  • Überprüfung der Beleuchtungseinrichtungen.
  • Kontrolle der Bremsanlage und Auflaufeinrichtung.
  • Inspektion der Reifen auf Profil und Alter.
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der elektrischen Anlagen.
  • Prüfung der Gasanlage auf Dichtheit und Funktion.
  • Überprüfung der Anbauteile und Fahrzeugstruktur auf Korrosion.

FAQ

Wie oft muss mein Wohnwagen zum TÜV?
Die Intervalle hängen vom zulässigen Gesamtgewicht ab. Bis 750 kg zGG: erste HU nach 36 Monaten, danach alle 24 Monate. Über 750 kg bis 3,5 t zGG: alle 24 Monate. Über 3,5 t zGG: jährlich.
Ist die Gasprüfung für meinen Wohnwagen verpflichtend?
Ja, ab dem 19. Juni 2025 ist die Gasprüfung für Wohnwagen mit fest eingebauten Flüssiggasanlagen alle zwei Jahre verpflichtend.
Welche Dokumente benötige ich für die HU meines Wohnwagens?
Du benötigst die Zulassungsbescheinigung Teil I, Nachweise über Anbauten oder Umbauten, deinen Personalausweis und die Gasprüfbescheinigung.

Kostenlose Beratung?

Einfach anfragen oder direkt anrufen.



    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Jetzt Anrufen